Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind in München für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Micky Wenngatz vom Verein „München ist bunt!” berichtet im Interview, wie sie ...
Smart Cities – das bedeutet für den ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar weit mehr, als nur möglichst viel ...
Wer im Stadt- oder Gemeinderat etwas bewirken will, kann einen Antrag einbringen. Dabei sollte einiges beachtet werden. Alexander Mittag, SPD-Fraktionsvorsitzender in Delmenhorst, gibt vier Tipps für ...
Die Aggression gegen Menschen aus der kommunalen Politik und Verwaltung wächst. Das lässt sich aus der jüngsten Statistik des ...
In kurzer Zeit viele Sozialwohnungen schaffen: In Fürth ist das gelungen. Ein achtgeschossiges Haus wurde in Modulbauweise aus Holz und Beton errichtet. Oberbürgermeister Jung spricht von einer „Renai ...
Der Deutsche Mieterbund hat die Wahlprogramme der Parteien mit den eigenen Forderungen abgeglichen. Große Schnittmengen gibt ...
Thüringen hat die Finanzierung und Organisation von Frauenhäusern neu geregelt. Seit Jahresbeginn liegt die Zuständigkeit nicht mehr bei den Kommunen. Welche Vorteile das hat und wie es nun weitergeht ...