News

Immer mehr junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht ausreichend wahrgenommen. Das geht aus einem Monitor-Bericht der ...
Die Bildungschancen kleiner Kinder hängen stark vom Wohnort ab. Denn in den wohlsituierten Vierteln einer Stadt gibt es in ...
Am 25. April ist Tag des Baumes. Einige Kommunen setzen auf Mikrowälder, um das Stadtklima zu verbessern: viele Bäume, dicht ...
Die Integrationsministerkonferenz drängt gegenüber der Bundesregierung auf mehr Planungssicherheit für Länder und Kommunen: ...
Ab 2026 soll ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter gelten. Viel Zeit bleibt den Kommunen ...
Die neue Bundesregierung müsse nun die richtigen Ansätze für die Kommunen zügig und konsequent umzusetzen, fordern Stimmen aus dem kommunalen Lager.
Ein Report des Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam zeigt, dass das Deutschlandticket entgegen bisheriger Kritik sehr wohl zu einer Verkehrswende führt und dem Klima nutzt. Das liegt vor alle ...
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Das Auswärtige Amt rät den Kommunen, offizielle Vertreter*innen Russlands nicht zu Gedenkveranstaltungen einzuladen oder zuzulassen. D ...
45 Tage nach der Bundestagswahl haben CDU, CSU und SPD ihren Entwurf für einen Koalitionsvertrag vorgestellt. In der künftigen Regierung soll die SPD sieben Ministerien besetzen. Das letzte Wort haben ...
Es macht kaum einen Unterschied, wie groß eine Kommune ist – die Einschätzungen und Bewertungen der Rathauschefs und -chefinnen in Deutschland verdeutlichen, dass die großen Herausforderungen sich ...