Herr Deschner, Sie schreiben seit Jahrzehnten eine mehrbändige „Kriminalgeschichte des Christentums“. Hat es Razzien wie im Kloster Ettal in der Kirchengeschichte schon mal gegeben? Etwas wirklich ...
Am Sonntag, den 11. April 2021, richtete die Juristin Frau Dr. Beate Bahner, Mitglied der Anwälte für Medizinrecht und Mitglied der Anwälte für das Recht zur Aufklärung an alle Deutschen einen ...
Obwohl der MH017-Absturz des Malaysia Airlines-Fluges, bei dem vor acht Monaten 298 Menschen über der Ukraine nahe Donezk ums Leben kamen, inzwischen schon fast ein Jahr zurückliegt, wurden bis jetzt ...
So liest man in der Einleitung der Autorin: „Künstliche Intelligenz, künstliche Befruchtung, Roboterbienen – ist das die Normalität von morgen?“ Die Menschen würden sich zu einem Ding machen: Chips im ...
Markus Omar Braun: Wie kamen Sie zur Beschäftigung mit Wirtschaftskriminalität? Werner Rügemer: Ich hatte 15 Jahre als Redakteur der pädagogischen Zeitschrift Demokratische Erziehung gearbeitet, Ende ...
"Die Tiefe Staat als Herrschafts- und Geldmachtkomplott hat die Demokratie wie wir sie kannten (nach Bernd Hamm) durch einen schleichenden stillen Staatsstreich in ein totalitäres, marktradikales ...
Das hat es noch nicht gegeben. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte protestieren in Robe vor dem Bundesverfassungsgericht für die Versammlungsfreiheit, die von diesem höchsten deutschen Gericht mit ...
Am 1. Juni 2016 hat die Fraktion DIE LINKE einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der sich mit dem Verhältnis der BRD zur NATO befasst. Die Wochenzeitung "Unsere Zeit" berichtet in der Ausgabe vom ...
Die Punkte e und f sollen unter anderem die Gewaltenteilung sicherstellen, deren drei Bereiche in Punkt a erwähnt sind. Der Begriff Gewaltenteilung kommt zwar explizit nicht in der Auflistung zur ...
Hans-Rüdiger Minow hervor, die am Mittwoch, 29. November, ab 20.40 Uhr bei ARTE gezeigt wird. "Wir alle haben für die CIA gearbeitet", bekennt darin die ehemalige Geschäftsführerin des Kölner ...
Damit ist der weitaus größte Teil der deutschen Goldreserven dem deutschen Einfluss quasi entzogen. Ob er gefälscht wurde oder überhaupt noch vorhanden ist, kann bisher niemand sagen. Die geplante ...
Seit der ersten Ankündigung der Veranstaltungsreihe "Koblenz: im Dialog" im März 2018, hat die Veranstaltung für Aufsehen gesorgt. Es ist von Beginn an das Ziel, Menschen zusammen zu bringen um ...