News

um die weißen Textilien vor Flecken zu schützen. Oder aber Sie tragen direkt ein spezielles Anti-Schweiß-Shirt, das es für Männer und Frauen gibt. Es kann unter dem Hemd oder der Bluse ...
Die handgewebten Textilien der Künstlerin Gunta Stölzl (1897-1983 ... Ein Tuch in blau-gelbem Blockmuster dient bereits als Vorhang für den Thoraschrein in der Ostnische. Das Gebäude an der ...
Die Ex-Justizministerin war nicht nur acht Jahre lang Reyl-Verwaltungsrätin, sondern dort ab 2021 auch Vizepräsidentin in einem dreiköpfigen Ausschuss, der unter anderem für Fragen der guten ...
Angesichts der Wertvernichtung durch die Zollpolitik Trumps bleibt zu hoffen, dass daraus ein Liz-Truss-Moment erwächst. Es ist ein Moment unerwarteter Aufmerksamkeit für die wohl glückloseste ...
Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut ...
Doch für viele Betriebe könnte diese Hilfe zu spät kommen. Mit dem Hagener Papierhersteller Kabel Premium Pulp & Paper (KPPP) muss ein weiterer Traditionsbetrieb Insolvenz anmelden. Die ...
Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin als deutsche Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/26 benennen. Baerbock soll von der UN ...
Insgesamt deckt dieser Bericht die historische Situation, den gegenwärtigen Status und die Zukunftsaussichten des globalen Textil conductor-Marktes für 2024–2031 ab. Dieser Textil conductor-Bericht ...
Bella zweifelt an Victorias Loyalität, Noah kämpft mit Gefühlen für Toni: So geht es bei „Rote Rosen“ in der ARD weiter. Lüneburg – Bei „Rote Rosen“ geraten vertraute Beziehungen auf den Prüfstand.
Beim dritten Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen sollen sie sichtbar werden: Aus über 100 Ländern kommen jetzt 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin zusammen, darunter auch ...
"Schon die bisherigen Folgen für Deutschland sind gravierend", sagte DWD-Vorstandsmitglied Tobias Fuchs. Jahre, die vor 1990 als extrem eingestuft worden seien, "sind heute normale Jahre".