Georg Bertram wollte die Übergabe seines Betriebs besser und fairer handhaben, als er sie selbst erlebt hatte. Mit seinen ...
Nach 15 Jahren ist New Holland in Polen nicht mehr die beliebteste Traktormarke. Generell brachen die Neuzulassungen von Traktoren um 16,8 % ein.
Der US-Landmaschinenmarkt liegt am Boden. Die Verkäufe von Traktoren sind im Januar noch einmal deutlich hinter den schon ...
Die Pläne, ein separates Agrarbudget im EU-Haushalt abzuschaffen, bringen die EU-Kommission unter Druck. Besonders von ...
Ein neues Gesetz orientiert die COâ‚‚-Abgabe ab 2027 an europäischen Handelspreisen. Die Folgen: Drastische Kostensteigerungen für Landwirtschaft und Privathaushalte. Und die Rückerstattung ist offen.
Pauschalieren lohnt sich kaum noch. Wir haben einen Steuerberater gefragt, für wen sich das Steuermodell überhaupt noch eignet und wann ein Wechsel in die Regelbesteuerung sinnvoll ist.
Nicht jeder Schweinehalter kann und will seinen Stall auf höhere Haltungsformen umstellen. Welche betrieblichen und ...
Die Ovid-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld warnt, dass die Luft für deutsche Unternehmen wegen der hohen Energiekosten im globalen Wettbewerb dünner wird. Die neue Regierung müsse handeln.
Agroforst sind Landnutzungssysteme, die Gehölzstreifen aus Bäume oder Sträuchern und Ackerkulturen oder Tierhaltung auf einer ...
Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Die neue Regierung könnte auch für die Landwirtschaft entscheidende Weichen stellen. Erfahren Sie, welche agrarpolitischen Unterschiede die Parteien bieten.
Der durchschnittliche Auszahlungspreis der Biomolkereien für das Jahr 2024 liegt bei 57,4 ct/kg. Hinzu kommen noch ...
Welche Themen bewegten die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?