Wenn Ihre Amaryllis im Frühjahr verblüht ist, werfen Sie die Pflanze nicht weg! So müssen Sie den Ritterstern nach der Blüte ...
Auch unter Sträuchern gibt es echte Frühaufsteher, die bereits im Februar in Blüte stehen und Farbtupfer in den Garten ...
Der Kirschlorbeer wird als Giftpflanze oft in einem Atemzug mit Eibe, Seidelbast und Fingerhut genannt – so giftig ist er jedoch bei weitem nicht. Wir klären auf.
Wintergemüse versorgt uns mit wichtigen Nährstoffen, die Immunsystem und Gesundheit stärken. Diese 5 heimischen Sorten sind ...
Denken Sie schon im Winter an die nächsten Obsternten, denn mit einem Schnitt zur rechten Zeit sorgen Sie auch für viele ...
Dendrobium ist bei Orchideen-Liebhabern sehr beliebt – zu Recht! Die Pflanzen bezaubern mit filigranen Blüten und einem ...
Manche Samen haben eine lange Keimdauer. Durch Vorquellen kann man den Stoffwechsel in Gang bringen. Wir sagen Ihnen, wann ...
Auch wenn Blutläuse hier nicht heimisch sind, haben sie sich als Schädlinge für Obstbäume etabliert. Mit ein paar Tricks ...
Hohe Heizkosten veranlassen viele Haus- und Wohnungsbesitzer dazu, die Heizung runterzudrehen. Für viele Zimmerpflanzen ein ...
Orchideen gießen ist keine Kunst – und doch passieren Fehler! Diese 3 sollten Sie vermeiden, wenn Sie sich gesunde Pflanzen ...
Viele winterharte Stauden sind sehr einfach zu pflegen. Lernen Sie hier fünf Arten kennen, mit denen auch "Gartenanfänger" kaum Schwierigkeiten haben werden.
Wenn Ihre Zaubernuss nicht richtig wächst und blüht, meckert sie damit oft über ihren Standort. Aber auch bei falscher Pflege ...