Gebrauchtmarkt für Industrie-3D-Druck: Multistation zeigt „Second Life“-Ansatz auf der Formnext 2025
Auf der Formnext 2025 will der französische Maschinenhändler und -integrator Multistation seine Aktivitäten rund um ...
Zur Formnext 2025 kündigen AM Solutions und LuxYours eine strategische Partnerschaft für die Nachbearbeitung von Kunststoffbauteilen aus dem 3D-Druck an.
Die Schweizer Exentis Group AG hat ein weiteres Produktionssystem für die additive Grossserienfertigung an einen international tätigen Industriekonzern ...
Additive Fertigung mit Kunstharz verläuft in der Regel nur in eine Richtung: Schicht für Schicht wird ein Bauteil aufgebaut, Korrekturen sind danach kaum ...
BigRep nutzt die Formnext 2025 in Frankfurt, um sein aktualisiertes Portfolio für großformatigen FFF-3D-Druck zu präsentieren. In Halle 12.1, Stand E129, ...
Mit der EP-M550 erweitert Eplus3D sein Portfolio im Bereich Metall-Pulverbettfusion um ein System für mittlere bis große Bauteile, das sich an ...
Fachbeitrag von Niko Mroncz, Head of Sales Engineering Xometry Europe Der 3D-Druck verändert die Produktionsbranche. Längst wird er nicht mehr nur für ...
Phase3D hat zwei großformatige Varianten seines Fringe-Inspection-Systems für Metall-Pulverbettanlagen vorgestellt. Die Ausführungen „Large Format Fringe ...
Das österreichische Unternehmen Toucan3D stellt mit seiner varoLine-Technologie einen Ansatz vor, der klassische FDM-Verfahren in Richtung höherer ...
Auf der Formnext 2025 in Frankfurt positioniert HP Additive Manufacturing seine Multi-Jet-Fusion- und Metal-Jet-Plattformen klar als Werkzeuge für die ...
Stratasys erweitert seine Position im industriellen 3D-Druck mit einer strategischen Beteiligung am israelischen ...
SUNLU widmet seine Filamente und Harze den Fans von Videospielen. Auch 2024 ist das Unternehmen auf der Formnext in Frankfurt am Main vertreten. Die Messe ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results