Stratasys erweitert seine Position im industriellen 3D-Druck mit einer strategischen Beteiligung am israelischen ...
Auf der Formnext 2025 verzichtet die FIT AG bewusst auf die übliche Präsentation von Maschinenparks und Prozessketten.
Formnext 2025, die weltgrößte Fachmesse für additive Fertigung in Deutschland, bringt auch dieses Jahr wieder die neuesten Technologien und Innovationen ...
Die Öl- und Gasbranche testet seit Jahren additive Fertigung, doch meist in Pilotprojekten. Nun entsteht ein skalierbares Szenario: Korall Engineering, ...
Xact Metal nutzt die Formnext 2025, um seine Strategie für erschwinglichen Metall-3D-Druck im Mittelstand zu konkretisieren. Ziel ist eine stärker ...
Nikon SLM Solutions und Additive Assurance bündeln ihre Technologien, um die NXG-Serie für die Serienfertigung metallischer Bauteile um ein erweitertes ...
Materialise nutzt die Formnext 2025, um seine offene CO-AM-Plattform gezielt für unterschiedliche Anwendergruppen in der Additiven Fertigung ...
Das Laser Zentrum Hannover (LZH) nutzt die Formnext 2025 in Frankfurt, um seine Rolle als Entwicklungspartner für industrielle Additive Fertigung zu ...
Mit ModuBots tritt ein neues Figurenkonzept an, das digitale Modellierung und 3D-Druck mit Sammelkultur verbindet. Statt fertige Spielfiguren zu ...
Das von NAVER D2SF unterstützte Startup RebuilderAI hat in einer Pre-Series-A-Runde 4,5 Milliarden Won eingeworben und positioniert sich damit als ...
ATLIX, hervorgegangen aus TRUMPF Additive Manufacturing, nutzt die Formnext 2025 (Halle 12.0, Stand D99), um sein Portfolio für den metallischen ...
Das Beta-Testteam der WonderMaker ZR und ZR Ultra hat die Zusammenarbeit mit dem Hersteller beendet. In einer gemeinsamen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results